
Jeder zweite Mensch auf der Erde kennt Rückenschmerzen – das belegen offizielle Statistiken. Und in der Tat hat jeder schon einmal Schmerzen in der Wirbelsäule unterschiedlicher Intensität erlebt, und von Anfällen im unteren Rückenbereich ist noch nicht einmal die Rede: Man hat etwas falsch angehoben, sich zu stark gebeugt, in einer unbequemen Position geschlafen, und der Schmerz wird auf jeden Fall vorhanden sein.
Schmerzen im unteren Rückenbereich können ganz unterschiedlicher Natur sein: schmerzend und ziehend, akut und anhaltend, paroxysmal und scharf, stechend und lokal. Auch die Intensität des betreffenden Syndroms ist unterschiedlich: Der Schmerz kann plötzlich und ohne sichtbare Beschwerden auftreten, sich aber auch ständig „zunehmend“ entwickeln.
Rückenschmerzen können von einer Person relativ problemlos toleriert werden oder zu Immobilität führen – alles hängt von der individuellen Toleranz des Syndroms und dem psycho-emotionalen Zustand des Patienten ab.
Ursachen für Rückenschmerzen bei Männern
Männer arbeiten häufiger als Frauen unter extremen Bedingungen, zum Beispiel bei regelmäßig niedrigen Lufttemperaturen, bei hoher Luftfeuchtigkeit, beim Heben schwerer Gegenstände usw. Es ist nicht verwunderlich, dass physiologische Faktoren an erster Stelle der Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken stehen.
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule bei Männern können bei Prostatitis, einem entzündlichen Prozess in der Prostata, auftreten. Hinweis: Prostatitis äußert sich nicht nur in Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Bestrahlung des Rektums, sondern es kommt auch zu Störungen beim Wasserlassen, lästigen Beschwerden in der Leiste und im Perineum sowie zu Hyperthermie (erhöhte Temperatur).
Wenn bei einem Mann eine Hodenentzündung (Nebenhodenentzündung) auftritt, können Schmerzen im unteren Rückenbereich sowie eine Vergrößerung der Hoden und ihres Tumors der Hauptgrund für eine umfassende Untersuchung durch einen Andrologen sein.
Ursachen für Rückenschmerzen bei Frauen
Für die weibliche Patientengruppe sind Rückenschmerzen typisch für einige gynäkologische Erkrankungen/Beschwerden:
- Im Anhang. Eine Entzündung der Eierstöcke führt zur Entwicklung ständig zunehmender Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es kann einseitig oder beidseitig sein – alles hängt vom Ort des Entzündungsprozesses ab. Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Adnexitis gehen mit einer erhöhten Körpertemperatur, Veränderungen des Vaginalausflusses, allgemeiner Schwäche und verstärkten Schmerzen bei intimen Beziehungen einher.
- Schwangerschaft. Dabei handelt es sich um einen physiologischen Zustand, der mit einer übermäßigen Belastung aller Organe und Systeme einhergeht: Das Tragen eines Kindes impliziert a priori die Funktionsfähigkeit des Körpers „für Abnutzung“. Ein weiterer Faktor, der zum Auftreten von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft beitragen kann, ist das Risiko einer Fehlgeburt.
- Höhepunkt. Während dieser Zeit erfährt der Körper einer Frau starke Veränderungen, darunter auch den Hormonhaushalt. Der Östrogenspiegel im Blut wird instabil, worauf die Nervenenden reagieren: Rückenschmerzen können durch diesen Faktor erklärt werden.
Hinweis: Frauen sind durch idiopathische Schmerzen im unteren Rückenbereich gekennzeichnet – ihr Beginn ist unklar; Ärzte assoziieren Schmerzen mit dem psycho-emotionalen Zustand der Frau und ihrer geringen Stressresistenz.
Häufige Ursachen für Rückenschmerzen
Diese Klassifizierung umfasst Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die aufgrund innerer Pathologien sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten können. Die am häufigsten erfassten Faktoren und Gründe:
- Ein Anfall einer akuten oder chronischen Blinddarmentzündung. Natürlich ist diese Pathologie durch Schmerzen im rechten Hypochondrium gekennzeichnet, aber in einigen Fällen (abhängig von den physiologischen Eigenschaften des Körpers und der Intensität des Entzündungsprozesses) können Schmerzen im unteren Rücken auf der rechten Seite auftreten.
- Chronische Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase). Das Schmerzsyndrom wird in diesem Fall im rechten Hypochondrium mit starker Bestrahlung des unteren Rückens lokalisiert sein – das bedeutet, dass die Fasern der Spinalnerven am pathologischen Prozess beteiligt sind.
- Entzündliche/infektiöse Prozesse in den Nieren. Für sie gelten Schmerzen im unteren Rücken als Hauptsymptom, zu denen Hyperthermie (anhaltender Anstieg der Körpertemperatur), morgendliche Gesichtsschwellung und Bluthochdruck hinzukommen.
- Erkrankungen des Dünndarms. Sie zeichnen sich durch typische Verdauungsstörungen (Stuhlbeschwerden, vermehrte Gasbildung, Darmkoliken) verbunden mit Rückenschmerzen aus.
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Der Schmerz bei dieser Pathologie ist pochender Natur und wird von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Hinweis: Wenn die Schmerzen im unteren Rücken gerade durch eine Pankreatitis verursacht werden, sind beim Abtasten der Wirbelsäule keine Veränderungen in der Intensität der Empfindungen festzustellen.
- Infektionskrankheiten. Nicht alle Infektionskrankheiten verursachen Schmerzen im unteren Rückenbereich: Dieses Syndrom ist nur dann charakteristisch, wenn eine pathologische Schädigung des Knochengewebes auftritt. Und der untere Rücken schmerzt aufgrund der starken Belastung dieses Teils der Wirbelsäule häufiger.
Ärzte betrachten entzündliche Prozesse in der Muskulatur – Myositis – als Hauptursache für Rückenschmerzen bei Männern und Frauen. Sie zeichnen sich durch schmerzende, ständige Schmerzen mit allmählicher Intensitätssteigerung aus: Anhand dieses Symptoms und in Ermangelung anderer Anzeichen kann eine vorläufige Diagnose gestellt werden.
Das betreffende Syndrom kann auch bei Patienten auftreten, bei denen Fettleibigkeit im Stadium 4 diagnostiziert wurde: Die Belastung der Muskeln und Knochen ist zu groß, sodass die Schmerzen im unteren Rückenbereich konstant sind, sich verstärken und auf die Beine ausstrahlen.
Hinweis: Schmerzen in der Lendenwirbelsäule können durch das Wachstum bösartiger oder gutartiger Tumoren verursacht werden. In diesem Fall wird es jedoch keine Probleme mit der Diagnose geben: Dieses Syndrom tritt im ersten Krebsstadium nicht auf.
Krankheiten gehen immer mit Rückenschmerzen einher
Es gibt zahlreiche pathologische Zustände, bei denen Schmerzen im unteren Rücken das Hauptsymptom sind:
- Schmerzen im unteren Rücken. Sie zeichnet sich durch scharfe, stechende Schmerzen aus, wird häufiger bei männlichen Patienten diagnostiziert und kann die Folge einer Einklemmung des Ischiasnervs oder einer Verschiebung mehrerer Wirbel sein.
- Skoliose. Krümmung der Wirbel, die angeboren oder erworben sein kann. Der pathologische Prozess kann jeden Teil der Wirbelsäule betreffen; Für den unteren Rücken ist folgende Einteilung der Erkrankung typisch:
- habituelle Skoliose, die sich im Kindesalter entwickelt und eine Folge der falschen Körperhaltung des Kindes ist;
- verkümmertes Aussehen – das Endstadium von Stoffwechselstörungen im Kindesalter;
- rheumatisch – häufiger bei erwachsenen Patienten diagnostiziert, immer eine Folge schwerwiegender Gelenkerkrankungen;
- paralytische Skoliose.
- Osteochondrose intervertebraler Natur.
- Hernie der Lendenwirbelsäule.
- Rheumatoide Arthritis. Es wird häufiger bei Frauen in den Wechseljahren diagnostiziert.
- Osteoporose. Hierbei handelt es sich um eine Ausdünnung des Knochengewebes, deren Ursachen ausschließlich altersbedingt sind. Neben Schmerzen in der Lendenwirbelsäule werden bei dem Patienten Hernien, Verformungen der Wirbelgelenke und Knorpelprobleme diagnostiziert.
- Phlebothrombose. Dabei handelt es sich nicht um einen entzündlichen Prozess in den Gefäßen, sondern um deren Verstopfung: Die Erkrankung tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Typisch ist, dass bei einer Phlebothrombose Lendenschmerzen nur bei einem langen Spaziergang auftreten.
Darüber hinaus können Schmerzen im unteren Rücken durch Arteriosklerose Grad 3–4, eine Behinderung des Blutflusses durch entzündete Gefäße (verschiedene Venenentzündungen), eine Morbus Bechterew und andere Faktoren und Ursachen verursacht werden.
Sie müssen unbedingt einen Arzt rufen und sich einer umfassenden Untersuchung unterziehen: Die Ursache des Syndroms kann die Entwicklung einer schwerwiegenden Pathologie im Körper sein.
Rückenschmerzen: Was tun?
Um Ihnen bei Rückenschmerzen zu helfen, müssen Sie einige Ratschläge von Spezialisten beachten:
- Wenn sich das Syndrom zum ersten Mal manifestiert, nehmen Sie eine bequeme Position ein und beobachten Sie die Art des Schmerzes:
- zu welchem Zeitpunkt es entsteht, sich verstärkt oder nachlässt;
- geht mit Übelkeit, Kopfschmerzen und Veränderungen der physiologischen Prozesse (Urinieren, Stuhlgang) einher;
- Kommt es zu einem Temperaturanstieg und Fremdgeschmack in der Mundhöhle?
- Wenn die Ursache für Schmerzen im unteren Rücken eine Prellung, Verstauchung oder Verletzung ist, sollten Sie Folgendes tun:
- Einnahme eines Arzneimittels aus der Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel;
- Nehmen Sie ein Diuretikum ein – dies hilft, Schwellungen schnell zu beseitigen und die Beseitigung von Entzündungen zu beschleunigen;
- Ziehen Sie den unteren Rücken mit einem beliebigen Befestigungsmaterial fest: einem speziellen orthopädischen Gürtel, einem Handtuch, einem Schal, einer elastischen Bandage.
In jedem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen und sich einer umfassenden Untersuchung unterziehen: Selbst einfachste Verletzungen der Wirbelsäule und kurzfristige Schmerzen im unteren Rückenbereich können durch einen schwerwiegenden pathologischen Prozess verursacht werden.
Maßnahmen, die bei Schmerzen im unteren Rückenbereich kontraindiziert sind
Folgende Manipulationen sind strengstens untersagt:
- Erhitzen des Bereichs, in dem das Schmerzsyndrom lokalisiert ist, ohne zuvor die Ursache seines Auftretens zu ermitteln – dies kann ein starkes Fortschreiten des Entzündungsprozesses hervorrufen;
- Nehmen Sie Schmerzmittel ein, wenn die Ursache der Schmerzen in der Lendenwirbelsäule unklar bleibt;
- Neuausrichtung der Wirbel: Viele Patienten verstehen diesen Punkt nicht und glauben, dass professionelle Chiropraktiker keinen Schaden anrichten werden. Tatsächlich kann die Verschiebung der Wirbel nicht nur durch starke körperliche Belastung, sondern auch durch verschiedene degenerative Prozesse der Knorpel und Bänder verursacht werden. Die Folge einer erzwungenen Neupositionierung eines Wirbels aufgrund einer Bindegewebs- oder Knorpeldystrophie kann dessen vollständige Zerstörung und Immobilisierung sein.
Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich
Eine professionelle Behandlung des jeweiligen Schmerzsyndroms erfolgt ausschließlich im Krankenhaus. In der Regel werden den Patienten nach einer Untersuchung (Röntgen, Computertomographie, Laboruntersuchungen von Blut/Urin etc.) Medikamente verschrieben, die einen Schmerzanfall schnell und nachhaltig lindern können. Anschließend werden je nach allgemeinem Gesundheitszustand nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben, der Arzt wählt eine restaurative Therapie aus und der Patient unterzieht sich einer Physiotherapie und Massage.
Hinweis: Sie müssen lernen, sich nach anstrengender körperlicher Aktivität richtig auszuruhen: Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Beine nach unten. Wenn der untere Rücken nach dem Schlafen schmerzt, benötigen Sie eine orthopädische Matratze, und wenn die Schmerzen regelmäßig und stark werden, kann der Arzt eine Blockade veranlassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich nach dem Verschwinden des betreffenden Syndroms beruhigen und keine Behandlung durchführen können: Die Anfälle werden immer häufiger auftreten.
Behandlung von Rückenschmerzen mit Volksheilmitteln
Alle Mittel aus der Kategorie der Schulmedizin, die auf die Wiederherstellung der Funktion der Wirbelsäule und die Beseitigung von Rückenschmerzen abzielen, können nur eingesetzt werden, wenn die Ätiologie des Problems geklärt ist! Nur in diesem Fall sind sie wirklich wirksam und absolut sicher.
Einige Behandlungen gegen Rückenschmerzen:
- Bei Osteochondrose müssen Sie Wachs nehmen, schmelzen und warm auf den unteren Rücken (an der Schmerzstelle) auftragen. Damit der Wärmevorgang eine größere Wirkung entfaltet, ist es notwendig, einen warmen Schal oder ein Taschentuch darüber zu legen. Achtung: Die Haut im Anwendungsbereich des geschmolzenen Wachses darf keine sichtbaren dermatologischen Schäden oder Pathologien aufweisen.
- Bei regelmäßigem Stress, Nervenzusammenbrüchen und Rückenschmerzen vor dem Hintergrund psycho-emotionaler Störungen kann Johanniskraut zur Behandlung eingesetzt werden. Nehmen Sie 2 Esslöffel getrocknetes Johanniskraut, gießen Sie 400 ml kochendes Wasser darüber und lassen Sie es über Nacht stehen. Anschließend den Aufguss filtern und mindestens 4-mal täglich 100 ml einnehmen. Die Behandlung dauert eine Woche, auch wenn die Schmerzen am zweiten oder dritten Tag verschwinden, wird nicht empfohlen, die Einnahme der Johanniskrautinfusion abzubrechen.
- Bei der Diagnose gewohnheitsmäßig eingeklemmter Nerven (z. B. Ischiasnerv) werden Peperoni-Tinktur und Tannenöl verwendet. Es ist notwendig, diese Komponenten eine Woche lang zweimal täglich auf den unteren Rücken genau in dem Bereich aufzutragen, in dem sich das Schmerzsyndrom befindet. Hinweis: Zuerst wird die Chili-Tinktur in die Haut eingerieben, dann das Tannenöl. Die Anzahl der Eingriffe richtet sich nach der Intensität des Schmerzsyndroms: Sobald sich der Zustand wieder normalisiert, wird die Behandlung abgebrochen.
Bei gewohnheitsmäßigen Schmerzen im unteren Rücken hilft eine regelmäßige Massage sehr. Es ist problematisch, es selbst zu machen, aber unsere Vorfahren verwendeten die folgende Methode: Sie mussten einen Nylon-/Nylonstrumpf nehmen und drei Knoten im gleichen Abstand knüpfen. Mit dieser Socke müssen Sie jeden Tag Ihren Rücken massieren – es ist durchaus möglich, dies selbst zu tun.
Rückenschmerzen können eine Folge verschiedener pathologischer Zustände sein. Viele „lehnen“ dieses Syndrom gewohnheitsmäßig ab und machen übermäßige Anspannung oder Nervosität für alles verantwortlich. Ärzte warnen jedoch: Selbst periodische, nicht intensive Schmerzen in der Lendenwirbelsäule können auf die Entwicklung innerer Pathologien hinweisen.
























